Aus unserer Marie Altefrohne wurde eine Marie Raab!
Herzlichen Glückwunsch an sie und ihren frisch gebackenen Ehemann! Wir wünschen den beiden alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg!

Aus unserer Marie Altefrohne wurde eine Marie Raab!
Herzlichen Glückwunsch an sie und ihren frisch gebackenen Ehemann! Wir wünschen den beiden alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg!
Und wieder haben wir zwei neue Praxisautos dazubekommen! Damit bleiben wir für Haus- und Heimbesuche immer flexibel.
Sicher sind wir auch an Ihnen schon einmal vorbeigefahren!
Unsere Mitarbeiterinnen Angelina K. und Selina E. besuchten vor kurzem die Fotbildung mit dem Thema:
„Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie“
Hier finden Sie die Schwerpunkte von Angelina K. und Selina E.
Unsere Mitarbeiterin Mona Sa. bildete sich kürzlich im Bereich Schluckstörungen fort. Der Titel der Fortbildung lautete:
„Dysphagie bei ausgewählten meurologisch progredienten Erkrankungen – Parkinsonsyndrome, ALS, Corea Huntington“
Alle Schwerpunkte von Mona finden Sie hier.
… wir haben neue Bilder!
Ein großes Dankeschön an unseren Fotografen Matthias Koll.
Die neuen Fotos sind toll geworden!
Kürzlich bildete sich unsere Mitarbeiterin Anna G. zum Thema „Komm!ASS – Führen zur Kommunikation“ nach U. Funke erfolgreich fort. Die Methode wird zur Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung genutzt.
Alle Schwerpunkte von Anna finden Sie hier.
Schweren Herzens verabschieden wir uns von unserer Mitarbeiterin Denise Kranen, die in eine andere Stadt umzieht.
Wir bedanken uns für die tolle Zeit und die großartige Zusammenarbeit und wünschen Denise alles Gute für ihre Zukunft.
Aus aktuellem Anlass haben wir einen weiteren Schwerpunkt hinzugefügt:
Katharina W. und Letizia B. bildeten sich kürzlich zum Thema „Atemtherapie nach Covid-19-Erkrankung“ fort.
Bei Fragen rund um das Thema sprechen Sie uns gern an.
Wir begrüßen Azadeh Bettoli ganz herzlich in unserem Team! Seit dem 11. Oktober unterstützt sie unser Team tatkräftig in den Standorten Solingen Wald und Solingen Mitte.
Seit dem 01.10. fallen Patienten, deren Therapie von einem Arzt verordnet wurde nicht mehr unter die 3-Gs. Somit können alle Therapien wieder uneingeschränkt stattfinden. Für die Elterngespräche, deren Dauer das normale Abschlussgespräch am Ende einer Therapieeinheit überschreitet, gilt die Regelung weiterhin.